Am Bienenstand Winterruhe vorbereiten …

Hohen Neuendorf (jr) – Die Tage werden merklich kürzer und kühler; sie erreichen ab diesem Wochen- ende kaum noch 15 °C. Die Völker ziehen sich daher zur Wintertraube zusammen. Schließlich blüht natürlicherweise kaum noch etwas, so dass sich Ausflüge und Brutaufzucht nicht mehr lohnen. Wer den Wintervorrat noch vervollständigen muss, hat nur noch eine Chance, wenn sich der Zugang zum Futter unmittelbar am Bienensitz befindet und sich den Bienen regelrecht aufdrängt. Wer sich dagegen an die Regel gehalten hat, die Wintereinfütterung bis Mitte September abzu- schließen, wird die Futtergefäße getrost abgeräumt haben oder sie spätestens jetzt abräumen, reinigen und einlagern.

Ganzer Infobrief 2024_25 Abschlussarbeiten und Ergebnisse Sommertrachternte

 

80 Prozent beprobter Honige gefälscht!

Schock nach DNA-Test: 80 Prozent beprobter Honige gefälscht!

Berufsimker machen eigene Analyse

Der Deutsche Berufs- und Erwerbsimkerbund und der Europäische Berufsimkerbund (EPBA) haben Proben von Honigen aus deutschen Supermärkten in Estland untersuchen lassen. Das Ergebnis einer neuen DNA-Analyse schockiert: 25 von 30 Honigen waren gestreckt. Ein Fernsehteam hat die Berufsimker begleitet und wird die Dokumentation in Kürze ausstrahlen.

weiterlesen: Berufsimker machen eigene Analyse